Der Park

Kunstinstallation Prologue III im Park der Swarovski Kristallwelten – ein kreisförmiges Werk aus tausenden funkelnden Kristallen, eingebettet in die Tiroler Berglandschaft.Kunstinstallation Prologue III im Park der Swarovski Kristallwelten – ein kreisförmiges Werk aus tausenden funkelnden Kristallen, eingebettet in die Tiroler Berglandschaft.
Täglich 9 bis 19 Uhr
Tickets kaufen

Im Park des Riesen begegnen Sie zeitgenössischer Kunst genauso wie uralter Geschichte und einzigartigem Vergnügen: ein Ort, an dem Kristall zu einem ganzheitlichen Erlebnis wird. Sie treffen auf Orte der Schönheit, Inspiration und Energie, der Sorgfalt, Ästhetik – und der Legenden.

Ein knallgelber, rundlich geformter VW-Bus mit weißem Aufstelldach steht im Park der Swarovski Kristallwelten, umgeben von Bäumen. Das verspielte Fahrzeug ist eine Kunstinstallation von Erwin Wurm und fügt sich humorvoll in die Naturkulisse ein.
Dicker Bus von Erwin Wurm
Auf 7,5 Hektar entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Künstler*innen, Designer*innen und Architekt*innen rund um die Ikone des Riesen eine weitläufige Parklandschaft mit einmaligen Kunstinstallationen und neuen Bauten.
Eine detailreiche Bronzeskulptur eines Hasen, steht im Grünen. Die Figur wirkt künstlerisch abstrakt und ist Teil der vielfältigen Kunstinstallationen im Park der Swarovski Kristallwelten.
„Humility“ von Barry Flanagan
HerzstückE des Parks
Kristallwolke mit funkelnden Kristallen über dem Spiegelwasser im Park der Swarovski Kristallwelten in Wattens, Tirol.

Kristallwolke &
Spiegelwasser

Das Herzstück des Parks bildet die Kristallwolke, entworfen von Andy Cao und Xavier Perrot. Diese monumentale Installation schwebt über dem schwarzen Spiegelwasser. Sie lädt die Besucher*innen ein, für einen Moment innezuhalten und sich von dem Anblick inspirieren zu lassen.

Mit einer Fläche von etwa 1.400 Quadratmetern ist dieses mystische Meisterwerk das größte seiner Art auf der Welt. Die Kristallwolke besteht aus rund 800.000 handgesetzten Kristallen von Swarovski.
Mehr erfahren

Die römische Ausgrabung

Die Swarovski Kristallwelten sind um eine historische Facette reicher: die Römische Ausgrabung öffnet unseren Besuchern buchstäblich ein Fenster in die Vergangenheit. Im Zuge der umfassenden Umbauarbeiten 2014 waren die Mauerreste von römerzeitlichen Gebäuden aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. zusammen mit einem bedeutenden Münzschatz entdeckt worden. Bei den Mauerresten handelt es sich laut Einschätzung der Archäologen um Fragmente eines römischen Gutshofes oder einer kleinen Ansiedlung an der Römerstraße durch das Unterinntal.

Das Foyer

Das Foyer der Swarovski Kristallwelten wurde von den Generalplanern s_o_s architekten entworfen. Es ist - als Schwelle zum Park und zum vorgelagerten Großen Platz - als weißer Wald konzipiert. So wird das weit ausladende Betondach des neuen Foyers sprichwörtlich in den Birkenwald gesetzt und von den weißen Baumstämmen getragen. Wände und Decken sind ebenfalls mit Birkenholz verkleidet. Unter dem Dach ist Raum für Ankommende und Wartende. Dort befinden sich auch alle Eingangskassen zu den Swarovski Kristallwelten.
Kunstwerke

Kunst im Park

Folgende Installationen und Kunstwerke namhafter Künstler*innen finden ihren Platz im Park der Swarovski Kristallwelten:
Die Künstler*innen
Alle entdecken
 →