Ewiger Winterzauber und echter Schneefall von Tord Boontje und TechnoAlpin
Vor mehr als 15 Jahren schufen Tord Boontje und Alexander McQueen in einer außergewöhnlichen künstlerischen Kollaboration den Kristallbaum „Silent Light“. Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit wurde der Baum aus 150.000 Kristallen im Jahr 2020 der strahlende Mittelpunkt einer winterlichen Schneelandschaft. Die poetische Schneeinstallation bietet ganzjährig echten Schnee – und stellt gleichzeitig mit Blick auf unsere Umwelt Fragen nach Vergänglichkeit und Verletzlichkeit unseres Lebensraumes.
Die Raumtemperatur in der Wunderkammer beträgt bis zu -10° Celsius.
Der Designer Tord Boontje wurde 1968 in Enschede, Niederlande, geboren und studierte an der Design Academy in Eindhoven und dem Royal College of Art in London, wo er 1996 Studio Tord Boontje gründete. Seitdem arbeitete er für internationale Unternehmen an einer Reihe innovativer Designs in den Bereichen Beleuchtung, Möbel, Textil, Grafikdesign.
Mit Swarovski verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit. So entwarf Boontje den Luster „Blossom“ für Swarovski Crystal Palace, Schmuckstücke für Atelier Swarovski und die Installation „Winter Wonderland“, die von 2006 bis 2010 im Swarovski Kristallwelten Store Innsbruck zu sehen war. Für die Swarovski Kristallwelten in Wattens kreierte er unter anderem einen Stern für den Weihnachtsbaum sowie leuchtende Figuren, die für das Winterwonderland im gesamten Park verteilt sind.
Unterstützung von Modedesigner Alexander McQueen holte sich Tord Boontje für seinen fast vier Meter hohen Kristallbaum, der nach erstmaliger Präsentation 2003 im Victoria and Albert Museum heute das Herzstück der Wunderkammer "Silent Light" bildet.