Räume im Raum: die architektonischen Markenzeichen des Stores. Die vier Kunstbühnen stellen eine Verbindung zwischen der belebten Einkaufsmeile der Wiener Innenstadt und der schillernden Einkaufswelt von Swarovski dar, und sind weit mehr als eine konzeptionelle Spielerei: Sie sind eine Plattform für Künstler*innen.
„IN LOVE WITH TOMORROW bildet die Natur als ganzheitliches Netzwerk ab. Dabei kann die Elementenlehre nützlich sein: Nicht als wiederbelebte wissenschaftliche Theorie, sondern als Möglichkeit, ein Gesamtbild zu zeichnen. Dieser Gedankenanstoß genau hier, mitten im Zentrum der urbanen Rastlosigkeit, soll unsere Sehnsucht nach natürlicher Balance widerspiegeln.“ spricht Lichtkünstlerin Susanne Rottenbacher über ihre Inspiration.
Die Installationen aus LED Lichtschläuchen und 2,5 Millionen Swarovski Kristallen leuchte-inspiriert von den vier Elementen - in monochrom-starken Farben und bestechen mit einer fesselnden Dynamik. Ihre Komplexität und Sinnlichkeit offenbaren sich im Blick auf die Details.
Susanne Rottenbacher, geboren 1969 in Göttingen, Deutschland, studierte am Barnard College der Columbia University in New York sowie an der Bartlett School of Architecture and Planning in London. Sie arbeitete zunächst als Bühnenbildnerin an der Deutschen Oper Berlin und als Lichtplanerin beim Büro Licht Kunst Licht, wo sie unter anderem das Lichtdesign für das Bundeskanzleramt und weitere Regierungsbauten mitentwickelte.
Seit 2004 ist sie als freie Lichtkünstlerin tätig. Ihre raumgreifenden Installationen aus skulpturalen Licht-Farbkörpern zeichnen sich durch Leichtigkeit und Transparenz aus und reagieren sensibel auf Raum und Tageslicht. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet und mit Stipendien gefördert.