Die „Kristalltragende Nana“ von Niki de Saint Phalle verkörpert eine selbstbewusste, fröhliche Frau, die in einer entschlossenen Geste den Arm hebt. In ihrer Hand wächst ein hell schimmernder, noch nicht fertig geschliffener Kristall. Ursprünglich war das Objekt eine Vase, auf die dann der Kristall aufgesetzt wurde. Form und Körperhaltung der Nana erinnern an die Freiheitsstatue – nicht ganz zufällig, da im Schaffen von Niki de Saint Phalle die selbstbewusste und befreite Frau im Mittelpunkt steht.
Sie ist das Vorbild für alle farbenprächtigen als „Nanas“ bezeichneten Frauenfiguren der berühmten französischen Künstlerin, die sich mit ihrer Arbeit von der erlebten Unterdrückung durch ihren Vater zu lösen versuchte. Niki de Saint Phalle war ebenso wie Yves Klein Mitglied der Gruppe „Nouveau Réalisme“.
Willkommen in der ersten Wunderkammer
Die unterirdische Welt des Riesen beginnt in der Blauen Halle, der ersten Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten. Ihre schiefen Wände, gestrichen im „International Klein Blue“, einem Farbton, den der Künstler Yves Klein entwickelt hat, deuten das Innere einer Höhle an.
Die Blaue Halle gibt einen ersten Einblick in die Faszination von Kristall und zeigt Meisterwerke wie die Zerrinnende Zeit von Salvador Dalí, eine kristalltragende Nana von Niki de Saint Phalle und Gems von Andy Warhol. Im Mittelpunkt steht der Centenar, der größte handgeschliffene Kristall der Welt mit 100 Facetten.