„Die zerrinnende Zeit" (als Gemälde vor allem unter dem Titel „Die Beständigkeit der Erinnerung“ bekannt) gehört zu den berühmtesten Motiven des spanischen Surrealisten Salvador Dalí. Die weiche, zerfließende Uhr symbolisiert einerseits die Unfähigkeit des Menschen, (Lebens)Zeit festzuhalten, andererseits ist sie eine Anspielung darauf, wie der eigentlich alles bestimmende Zeitmesser durch Auflösung plötzlich seine diktatorische Macht verliert. In der Blauen Halle ist eine dreidimensionale Umsetzung dieses Kunstwerks zu sehen. Diese Variante wurde ursprünglich für einen Juwelier in New York angefertigt. Der Tropfen am Ende der Uhr wurde aus Wachs hergestellt
Willkommen in der ersten Wunderkammer
Die unterirdische Welt des Riesen beginnt in der Blauen Halle, der ersten Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten. Ihre schiefen Wände, gestrichen im „International Klein Blue“, einem Farbton, den der Künstler Yves Klein entwickelt hat, deuten das Innere einer Höhle an.
Die Blaue Halle gibt einen ersten Einblick in die Faszination von Kristall und zeigt Meisterwerke wie die Zerrinnende Zeit von Salvador Dalí, eine kristalltragende Nana von Niki de Saint Phalle und Gems von Andy Warhol. Im Mittelpunkt steht der Centenar, der größte handgeschliffene Kristall der Welt mit 100 Facetten.