In den Swarovski Kristallwelten befinden sich mehrere Bilder aus Andy Warhols Serie „Gems“. Ein Teil des kreativen Schaffens des berühmten Pop-Art-Künstlers stand im Zeichen der seriellen Reproduktion.
Warhol war fasziniert von der Idee des Kopierens und der konsequenten Abfolge und zeichnete zunächst Bilder per Hand, um sie dann zu vervielfältigen. Diese Technik wendete er auch bei seinen von Edelsteinen inspirierten „Gems“ an. Sie gehören wie die verhundertfachten legendären Porträts von Elvis Presley und Marilyn Monroe zu seiner „Ikonographie des Alltags“. Für das hier gezeigte Werk verwendete der Künstler schwarzen Diamantenstaub zur Veredelung seines Originals.
Willkommen in der ersten Wunderkammer
Die unterirdische Welt des Riesen beginnt in der Blauen Halle, der ersten Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten. Ihre schiefen Wände, gestrichen im „International Klein Blue“, einem Farbton, den der Künstler Yves Klein entwickelt hat, deuten das Innere einer Höhle an.
Die Blaue Halle gibt einen ersten Einblick in die Faszination von Kristall und zeigt Meisterwerke wie die Zerrinnende Zeit von Salvador Dalí, eine kristalltragende Nana von Niki de Saint Phalle und Gems von Andy Warhol. Im Mittelpunkt steht der Centenar, der größte handgeschliffene Kristall der Welt mit 100 Facetten.