Das Architekturbüro HG Merz wurde 1981 in Stuttgart gegründet und 1993 um ein Büro in Berlin und Peking erweitert. Das Stuttgarter Büro konzentriert sich vor allem auf Ausstellungs- und Museumsgestaltung inklusive der visuellen Kommunikation und Medienplanung.
Charakteristisch für die Arbeitsweise von HG Merz ist der Respekt vor dem Original. Die Objekte zu ordnen und Bezüge zwischen ihnen herzustellen, den Film im Kopf der Gäste ablaufen zu lassen und das Museum als Ort der intellektuellen Herausforderung zu konzipieren, das sind die Ziele von HG Merz. Die Gedenkstätte Sachsenhausen, das Porsche-Museum und die Staatsoper Unter den Linden sind nur einige Projekte aus dem reichen Portfolio der Museumsspezialisten.
Im Bereich Timeless wird die Geschichte von Swarovski erzählt und Kristall in allen seinen historischen Facetten beleuchtet. Eine spannende Rundumschau, die von der Gründungsgeschichte des Unternehmens bis zu den magischen Momenten auf Bühne, Leinwand und Laufsteg reicht, stellt Kurioses und Glamouröses neben Nostalgie, Historie und Technologie.
Timeless bedeutet hier, den sich wandelnden Zeitgeist von der Gründungszeit des Unternehmens bis heute zu erfahren und bei der Betrachtung epochemachender Exponate die eigene Zeit zu vergessen.
Verantwortlich für den erzählerischen Spannungsbogen zeichnet der Architekt und Museumsgestalter HG Merz in Zusammenarbeit mit dem Swarovski Corporate Archive.