Keith Haring wurde 1958 in Kutztown, Pennsylvania, USA, geboren und zählt zu den bekanntesten Pop-Art-Künstlern der Welt. Nach seinem Studium an der School of Visual Arts in New York ließ er sich als freischaffender Künstler nieder und entwickelte eine fantasievolle Ausdrucksform im Graffiti-Stil, die ihm rasch internationale Anerkennung einbrachte.
Er bemalte unter anderem die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie, kreierte Bodypaintings für Grace Jones und entwarf Straßenmarkierungen in Tokio.
Ende der 1980er Jahre erkrankte Keith Haring an Aids und versuchte fortan, die sozialen Folgen der Krankheit in seiner ureigenen Bildsprache darzustellen. Er starb 1990 in New York.
Willkommen in der ersten Wunderkammer
Die unterirdische Welt des Riesen beginnt in der Blauen Halle, der ersten Wunderkammer in den Swarovski Kristallwelten. Ihre schiefen Wände, gestrichen im „International Klein Blue“, einem Farbton, den der Künstler Yves Klein entwickelt hat, deuten das Innere einer Höhle an.
Die Blaue Halle gibt einen ersten Einblick in die Faszination von Kristall und zeigt Meisterwerke wie die Zerrinnende Zeit von Salvador Dalí, eine kristalltragende Nana von Niki de Saint Phalle und Gems von Andy Warhol. Im Mittelpunkt steht der Centenar, der größte handgeschliffene Kristall der Welt mit 100 Facetten.